Ugritone – Audio-Tools für Metalheads
Was Ugritone für Hobbyproduzenten und Metalbands zu bieten hat.
Du schraubst an Metaltracks, willst die nächste EP deiner Band selbst produzieren oder suchst einfach nach einem bestimmten Sound der deinem Mix den nötigen Pfiff verleiht? Dann kommst du an den Jungs von Ugritone nicht herum. Wir haben für euch einmal geschaut, was hinter dem Namen steht.
Das Problem mit dem perfekten Metal-Sound im Home-Studio
Die Mittel in einem Home-Studio sind meist begrenzt. Sei es in Bezug auf den Platz oder Akustik aber meist auch durch das Equipment. Willst du dich am Recording für deine Band probieren liegen dort oft schon die ersten Hürden, den gewünschten Sound. Um für jede Situation und Musiker gerüstet zu sein muss man einiges an Know-How und Geld investieren sonst kommt man oft an seine Grenzen. Gerade die Gitarren und Drums stellen hier ein Problem dar. Highend-Amps sind auch mit „Highend-Preis“ versehen und so geht es auch bei den Drums mit den verschiedenen Cymbals weiter. Ugritone greift hier unter die Arme.
Ugritone – VST, IR, MIDI, und Samples speziell für nahezu alle Metalgenres
Nun denkt der ein oder andere: „Schon wieder tausend Plugins!“ – Aber das System ist simple aufgebaut, egal ob ihr an Gitarre oder Drums arbeiten wollt. Jeweils ist ein VST die Grundlage. Für die Gitarre ist es der TRVE Cab – Impulse Response Loader. Hier könnt ihr den Sound den ihr wollt / die jeweilige Impulse Response laden, Gitarre ran und ab geht´s. Bei Ugritone findet ihr die passenden Sounds von Modern Metal über Hardcore bis Metalcore in Paketen die ihr, je nach Bedarf hinzufügen könnt. So könnt ihr nach und nach euer Repertoire erweitern und individuell gestalten. Natürlich gibt es auch ein Komplettbundle bzw. mehrerer sinnmachende Bundles einzelner Soundpacks.
Das beste ist aber ihr könnt auch ohne Zusatzpaket sofort loslegen, denn der TRVE Cab – Impulse Response Loader bringt ein Freebie IR – Bundle gleich mit.



Ähnlich verhält es sich bei den Drums. Hier gibt es das grundlegende VST, also das „virtuelle Drumkit“, namens KVLT Drums II. Genau wie bei den Impulse Responses für Gitarren gibt es reichlich Auswahl verschiedener Drumsamples wie Old School Death Metal Expansion oder die Northern Artillery Drums einzeln und auch als Bundle. Preislich sind die Drum – Samplepakete weithaus teurer als die IRs für Gitarren, dafür sind sie jedoch live eingespielt und nicht virtuell generiert. Ihr bekommt also echten Drum-Sound und keine simulierten Sounds!
Auch hier gilt: Ihr könnt sofort loslegen den auch KVLT Drums II kommt mit einem kleinen kostenlosen Starterpaket.
Um euch mit grundlegenden Rhythmen, Riffs und Leads zu versorgen die ihr universell nutzen könnt, hält Ugritone passende MIDI Pakete bereit. Auch hier ist wieder von NuMetal über Power Metal bis Deathcore alles zu finden.
Wir werden in Zukunft noch das ein oder andere Audiotool ausprobieren und euch dann natürlich Bericht erstatten,
… von Metalheads für Metalheads
Hinter Ugritone stecken die Finnen Ron D. Rock und Toni Kauko. Die beiden Multi-Instrumentalisten und Metalheads haben es sich zur Aufgabe gemacht, hochqualitative Soundplugins, die sonst meist Profimusikproduzenten vorbehalten sind, für einen Preis anzubieten der es Hobby-Producern möglich macht, ihrem Mix den nötigen Pfiff zu geben. Dabei liegt ihr Augenmerk auf dem Wort „Sound“, denn anstatt den neusten Equalizer oder De-Esser zu bauen, bringen Sie selbst eingespielte Drum-Sounds und Midis heraus die du sofort nutzen kannst.
Ron D. Rock begann bereits 1997 aktiv Musik zu machen und begann 2000 als Songwriter und Producer, finnische Bands zu produzieren, bevor er 2006 in die USA ging und 2013 das College in Irland besuchte. 2016 ging er dann zurück in die USA. Er ist der Soundengineering und Marketing-Beauftragte der beiden.
Der eher introvertierte Toni Kauko ist der Computer-Dude bei Ugritone. Er programmiert die Tools, erstellt die Graphics und kümmert sich um den technischen Support. Auch er ist ein Multitalent und spielte in der Kindheit zunächst Klavier. Später kamen Drums und Gitarre hinzu. Bereits mit 14 begann er eigene Songs zu komponieren und zu singen. Bis heute hat er, nach eigener Aussage, zwischen 30 und 40 Songs geschrieben die er bisher nie veröffentlichte.
Beide standen vor den gleichen Problemen, wie die meisten, die sich mit mit Soundengineering, Songwriting und Producing beschäftigen und haben dafür eine Lösung geschaffen, die einfach, flexibel, günstig und vor allem unglaublich gut ist!
Eine kleine Auswahl
Thrash Metal Essentials MIDI Pack
- 200+ Unique Beats with Fills
- 20+ Unique Solo Fills
- All Drums were recorded at various BPM’s.
- Uses General Midi mapping
- All Drums played by Ron D. Rock @ Soundstakk Studios, Detroit
Doom Bundle
All Vintage Doom Products bundle:
- Doom Bazz IR Pack
- Mini Fuzz IR Pack
- KVLT Drums II: Vintage Doom Expansion
- Doom Metal Anthology MIDI Pack
- Doom Metal Essentials MIDI Pack
Progressive Death Metal Essentials MIDI Pack
- Over 160 Unique Beats with Fills in 3/4, 4/4, 6/4, 8/4, 9/4
- Beats and Fills from 107bpm to 187bpm
- Uses GM Midi mapping
- MIDI Configuration for 2 hihats, 2 rides, 5 toms, 2 crashes, 2 splashes, 2 chinas
- Includes a Drum Map
- All Drums played by Ron D. Rock @ Soundstakk Studios, Detroit
Metalcore Essentials MIDI Pack
- Nearly a 100 beats
- Recorded at 120bpm-190bpm
- Uses General Midi Mapping
- All Drums played by Ron D. Rock @ Soundstakk Studios, Detroit
Trve Cab + IR Packs + KVLT 2 + Almighty MIDI Pack Bundle
This insane bundle of products includes:
- Trve Cab, an IR Loader plugin
- 4 IR Packs (Old school black metal, Texas Metal, USA Thrash and USA Death Metal Packs)
- Almighty Midi Pack (over 1000 midi grooves and 230 fills)
- KVLT Drums 2, Drum Sampler plugin
mehr Metalstuff kommt hier >>>>>